Welling - Unsere HEIMAT
Willkommen auf der Homepage der WG Schwarz e.V.

Neuigkeiten und Termine

Foto: privat

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Aktionen und Veranstaltungen der Wählergruppe, sowie Termine und Veranstaltungen in der Gemeinde

Kapelle "Hochkreuz"

 

Im Laufe der Sanierungsarbeiten an der Kapelle „Hochkreuz“ kam der wichtige Hinweis von Hildegard Sprungk bei der Basaltstufenanlage noch einen Handlauf anzubringen.
Zur Ergänzung des letzten Bausteines am Hochkreuz wurde der ortsansässige Schlosser Fa. Hürter mit der Herstellung des Geländers von der Wählergruppe beauftragt.
Nach dem gemeinsamen Aufmaßtermin, der Herstellung in der Schlosserwerkstatt und dem aufgebrachten Schutz- und Farbanstrich konnte der Handlauf am Donnerstag, den 27.04.2023 montiert werden.

 

Foto: privat
Foto: privat

 

Manfred Gerner und Frau Sprungk konnten sich am Freitag, den 12.05.2023 von der fachlich sehr guten und vor allen Dingen in der richtigen Höhe angebrachten und  funktionalen Geländerkonstruktion überzeugen.

 

Der Dank der Wählergruppe geht an die Firma Metallbau Hürter, die das Geländer der OG Welling gespendet und damit das Projekt nachhaltig unterstützt hat.

Frau Sprungk beschreibt aus eigener Erfahrungen die Notwendigkeit solcher Hilfestellungen und bedankt sich bei der Wählergruppe und der Firma Hürter für den Handlauf. Sie unterstützt die Erhaltung des „Hochkreuzes“ und weitere Pflege der Grünanlage mit einer großzügigen Spende.

Ortsbürgermeister Manfred Gerner bedankte sich  bei der Wählergruppe Schwarz für die Organisation, den vielen Unterstützern und Spendern für die erfolgreiche Sanierung des Hochkreuzes von Welling.
Mit Anbringung des Handlaufs ist das  Projekt Sanierung Kapelle „Hochkreuz“ abgeschlossenen.


 

Umwelttag- und Aktionstag 2023

Bild: privat
Bild: privat


Die Wählergruppe konnte zahlreiche Helfer*innen und Kinder zum Umwelt- und Aktionstag 2023 auf dem Dorfplatz begrüßen.


Nach kurzer Erläuterung der vorgenommenen Projekte ging es bei schönem Wetter an die Arbeit. Wie immer unter dem Motto: Wir packen an! Die regelmäßigen Arbeiten am Umwelttag sind u.a. das Einbringen von Blumenzwiebeln und vorweg die Beete am Dorfplatz von den Verkrautungen zu säubern.

 

Bild: privat

Entlang des Friedhofweges wurde um die Stämme der Obstbäume ein Schneideschutz mit Pflastersteinen angebracht. Die eingefassten Flächen um die Stämme bietet gleichzeitig den vielen Insekten Schutz.

Bild: privat

Eine immer wieder wichtige Arbeit im Rahmen des Umwelttages ist das Entfernen des Verbissschutzes um die verschiedenen Sträucher wie u.a. Schlehen, Holunder, Weißdorn etc., die als Pflanzgürtel um den Ort Welling als Hochwasserschutz gepflanzt wurden  Davon stehen noch einige Einsätze an.

Bild: privat

 

Eine andere Gruppe erneuerte gemeinsam mit einem Anlieger zwei Beete in der Oberen Ackerstraße. Damit wurde das letztjährige Schulprojekt, Steinbeete in Pflanzbeete umzuwandeln, fertiggestellt. Mit diesen Aktionen leisten wir einen Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinde.
Zum Abschluss waren für alle Teilnehmer bei dem gemütlichen Beisammensein am Dorfplatz Getränke und Würstchen vorbereitet.

 


Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfer*innen bedanken, die den Umwelt- u. Aktionstag unterstützt haben.

Bild: privat

Wählergruppe hat neue Tornetze zur Verfügung gestellt


Da die Tornetze auf dem Bolzplatz verschlissen waren hat die Wählergruppe Schwarz nach Rücksprache mit dem Bürgermeister beschlossen, neue Tornetze zu beschaffen. Die Kosten wurden aus den Einnahmen des Veranstaltungskalenders, den die Wählergruppe jährlich erstellt, finanziert. Vorstandsmitglied Meikel Ronneberger hat die Organisation übernommen und die neuen Netze am Samstag, 25.03.2023 zusammen mit Thorsten Valach, Sebastian Müller und einigen Kindern aufgehängt. Die Übergabe fand nach den ersten Torschüssen durch die Wellinger Kinder an den Ortsbürgermeister Manfred Gerner statt.                                                                          In den nächsten Wochen sind auf dem Spielplatzgelände weitere Aktionen geplant, um den Spielplatz attraktiver zu gestalten. Aktuell ist der Vorstand dabei ein neues Spielplatzkonzept zu erstellen. Im Haushalt der Ortsgemeinde wurden dazu auf Antrag der Wählergruppe die notwendigen Finanzmittel eingestellt.

 

Foto: privat


Impressum und Datenschutz